home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- HTML-Help 2.0 History
- --------------------------------------------------------------------------
- 08.01.1999
-
- - Das 500-Zeilen-Limit ist entfallen, d.h. jetzt kann man auch HTML-Dateien
- mit mehr als 500 Zeilen laden! Das Limit stammt vermutlich noch aus
- HTML-Help 0.75...
-
- - Neu: Fehlerreport, für diesen gibt's auch ein GEM-Script-Kommando.
-
- - Funktionsfähig: Pfade Konvertieren. Neu ist, daß der entsprechende
- Dialog schon beim Anklicken der Option angezeigt wird.
-
- - Funktionsfähig: Ändern... .
-
- - Source-Code-Fenster wird aktualisiert, wenn eine HTML-Datei neu
- geladen wird.
-
- - Funktionsfähig: Einstellungen abspeichern. Programme lassen sich jetzt
- nachstarten.
-
- - Funktionsfähig: OLGA-Support.
-
- - Funktionsfähig: "Hotlist". Hotlist wird auch abgespeichert, die Einträge
- lassen sich bearbeiten.
-
- - Fußnoten-Bubbles werden unterstützt (über X32PLAY.OVL bei Adamas)
-
- - Bug, der beim Anklicken des "Details"-Button in Adamas auftrat, beseitigt.
-
- - lange Dateinamen
-
- - Im Dialog "Sonderzeichen konvertieren" kann nun nicht mehr zweimal das
- gleiche selektiert werden.
-
- - Hilfe-Seite für "Sonderzeichen konvertieren" und "Dateinamen konv."
-
- - Funktionsfähig: "Dateinamen konvertieren". Source-Code-Fenster wird
- automatisch aktualisiert.
-
- - "Dateinamen konvertieren" unterstützt nun das DATA-Attribut (<OBJECT>),
- LOWSRC (<IMG>) und BACKGROUND (<BODY>, <LAYER> etc.). Außerdem
- Optimierung der uralten Routinen.
-
- - HTML-Help liegt nun faceValue 2.2 zugrunde
-
- - Die Frames von MagiC werden benutzt
-
- - Französische RSC-Datei (basierend auf der Übersetzung von HTML-Help 1.2
- von Jo Vandeweghe)
- Übersetzung der englischen RSC-Datei wurde vervollständigt.
-
-
- 02.01.1999 Preview 2
-
- - Info-Funktion wertet <OBJECT>-Tag aus (soll zukünftig
- <APPLET> und <EMBED> ersetzen)
-
- - Überarbeitung der Optik
-
- - "Öffne URL" anwählbar
-
- - Beim GS-Kommando "INFO" ist noch ein zusätzlicher Parameter erlaubt,
- um den Fenstertitel zu setzen.
-
- - Wird die Info-Funktion von einem anderen Programm aufgerufen, wird nun
- auch der Dateiname angezeigt.
-
- - Quellcode-Fenster: Menüleiste statt Kontextmenü
-
- - GEM-Setup
-
- 18.07.1998
-
- - div. Unsauberkeiten beseitigt
-
- - Im ACC-Modi *muß* HTML-Help aufgerufen werden, bevor es auf
- GEM-Nachrichten (bspw. von Adamas) reagieren kann!
-
-
- 01.06.1998
-
- - Neues Anzeige-Fenster
-
- - Tag-Coloring: Tags werden auf Wunsch farblich hervorgehoben.
- Zeichen, die nicht dem ASCII-Zeichensatz entsprechen, werden
- hell dargestellt.
- Achtung: Beim Tag-Coloring wird der Fensterinhalt anders
- (langsamer) aufgebaut!
-
- - "VIEW_INFO" geändert auf "INFO"
-
- - Neues GS-Kommando: APPGETLONGNAME
-
- - Neues GS-Kommando: OPEN [DATEI]
- Wenn ein Dateiname fehlt, erscheint die Dateiauswahl.
-
- - Neues GS-Kommando: TAG_COLORING WERT
- WERT ist entweder 0 (Tag-Coloring aus) oder -1 (Tag-Coloring ein).
- Keine anderen Werte sind erlaubt!
-
- - Neues GS-Kommando: CREDITS
- Öffnet den Programm-Info-Dialog.
-
- - Sonderzeichenkonvertierung aktiviert
-
- - BubbleGEM Unterstützung
-
-
-
- 22.05.1998:
- - HTML-Help-Protokoll wurde tw. durch GEMscript ersetzt:
- PLAY_X32 datei: Spielt eine .X32-Datei ab.
- ABOUT url: Das About-Protokoll
- VIEW_INFO datei: Die Info-Funktion.
-
- VIEW_INFO ist aus Kompatibilitätsgründen auch noch auf die
- "altmodische" Art zu erreichen. Die Funktion benötigt
- zwingend einen Dateinamen!
-
- - Debug-Funktion: Man kreiere eine Datei "DEBUG.TXT" und lege
- Sie ins HTML-Help-Verzeichnis. Fortan zeigt HTML-Help bei
- der Kommunikation mit anderen Programmen Alert-Boxen an.
-
- - VIEW_INFO kann keine Datei aus dem globalen Speicher lesen!
-
- - GEM-Engine ist jetzt faceValue 2.1
-